- epilimnions
- n. warm upper layer of water in a lake or reservoir that is circulated by the wind and generally uniform in temperature
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
Gewässerzone — Ein See stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf einen Süßwassersee in der gemäßigten Klimazone, ein stehendes Gewässer ohne Verbindung zum Meer, das mehr als 10 Meter tief ist und dessen… … Deutsch Wikipedia
Gewässerzonen — Ein See stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf einen Süßwassersee in der gemäßigten Klimazone, ein stehendes Gewässer ohne Verbindung zum Meer, das mehr als 10 Meter tief ist und dessen… … Deutsch Wikipedia
Ökosystem See — Ein See stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf einen Süßwassersee in der gemäßigten Klimazone, ein stehendes Gewässer ohne Verbindung zum Meer, das mehr als 10 Meter tief ist und dessen… … Deutsch Wikipedia
Epilimnial — Das Epilimnion (Epilimnial) nennt man in der physikalischen Limnologie die obere erwärmte und stark bewegte Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Epilimnion ist durch die Sprungschicht, dem Metalimnion, von der unteren… … Deutsch Wikipedia
Epilimnion — Gliederung des Sees aufgrund abiotischer Faktoren Das Epilimnion (Epilimnial) nennt man in der physikalischen Limnologie die obere erwärmte und stark bewegte Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Epilimnion ist durch die… … Deutsch Wikipedia
Eutroph — Mit dem Trophiesystem wird der Zustand von Stillgewässern charakterisiert. Die Klassifizierung basiert auf dem Gehalt an Nährstoff Elementen (P, N, C, S), wobei sich (mit Ausnahme von absichtlich gedüngten Gewässern wie Karpfenteichen) der… … Deutsch Wikipedia
Eutrophie — Mit dem Trophiesystem wird der Zustand von Stillgewässern charakterisiert. Die Klassifizierung basiert auf dem Gehalt an Nährstoff Elementen (P, N, C, S), wobei sich (mit Ausnahme von absichtlich gedüngten Gewässern wie Karpfenteichen) der… … Deutsch Wikipedia
Farbmorphe — Eine Morphe (griech.: Gestalt, Form) ist eine biologische Bezeichnung, die Populationen oder Subpopulationen einer Art beschreibt, die sich (u. a. auch phänotypisch) unterscheiden. Morphen sind häufig auch in Verhalten und ökologischen Merkmalen… … Deutsch Wikipedia
Mesotroph — Mit dem Trophiesystem wird der Zustand von Stillgewässern charakterisiert. Die Klassifizierung basiert auf dem Gehalt an Nährstoff Elementen (P, N, C, S), wobei sich (mit Ausnahme von absichtlich gedüngten Gewässern wie Karpfenteichen) der… … Deutsch Wikipedia
Mesotrophie — Mit dem Trophiesystem wird der Zustand von Stillgewässern charakterisiert. Die Klassifizierung basiert auf dem Gehalt an Nährstoff Elementen (P, N, C, S), wobei sich (mit Ausnahme von absichtlich gedüngten Gewässern wie Karpfenteichen) der… … Deutsch Wikipedia